Leichtgewicht mit wirtschaftlichen Vorteilen
Kompakte Gebindegrößen werden beispielsweise in der Landwirtschaft sowie im Bereich Agro-Chemie bevorzugt. Insbesondere in Nordamerika dienen IBCs mit weniger Volumen der zielgerichteten Anwendung von konzentrierten Pflanzenschutz- oder Saatbeizmittel mit hohem Produktwert. Auch das einfache Handling der Gebinde während der Nutzung und Lagerung steht für die Verwender im Vordergrund. Hier überzeugt der Ecobulk MX 560 auf ganzer Linie: Durch sein niedriges Eigengewicht im befüllten und unbefüllten Zustand ist er im täglichen Einsatz leicht zu handhaben – besonders im Vergleich zu Edelstahlbehältern sowie Stahl- oder Kunststofffässern.
Mit seinem reduzierten Fassungsvermögen auf optimaler Fläche ermöglicht der neue IBC von Schütz geringere Kapitalbindung und verkürzte Standzeiten bei niedrigem Produktumschlag. Es vermindert sich so auch die Gefahr, dass das Produkt durch Alterung unbrauchbar wird. Bei Bedarf kann der IBC zusätzlich mit einer EVOH-Permeationsbarriere ausgestattet werden. Als Sperrschicht in der IBC-Innenblase sichert sie die Produktqualität, schützt das Füllprodukt vor Veränderung und die Umgebung vor Umweltbelastungen, indem das Ein- und Austreten von Sauerstoff, Stickstoff sowie anderen Gasen gestoppt wird.
Optionale Ausführungen erschließen breites Anwendungsfeld
Mit weiteren optionalen Ausstattungsmöglichkeiten eröffnen sich diesem kompakten IBC noch etliche andere Anwendungsbereiche – beispielsweise in der Foodcert-Ausführung. Die entsprechende Systemzertifizierung nach der Industrienorm FSSC 22000 garantiert Konformität mit den anspruchsvollen Anforderungen für Materialien, Prozesse und Produkte im Bereich Lebensmittel. Für hochempfindliche Güter aus dem Non-Food-Segment, bei denen Sicherheit und technische Sauberkeit essentiell sind, produziert Schütz den Ecobulk MX 560 ebenfalls in der Variante Cleancert.
Ein Ex-Schutz durch eine geerdete Auslaufarmatur und Palette sowie einem Innenbehälter mit antistatischer Ausstattung macht den IBC auf Wunsch einsatzbereit für explosionsgefährdete Betriebsräume der Zonen 1 und 2 sowie für den Transport von Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt von ≤ 60°C. Zu den zusätzlich wählbaren Komponenten zählt des Weiteren ein Rückschlag-Ventil in der Auslaufarmatur. Dieses Check Valve verhindert das Zurückfließen des Füllguts in den Container – gerade im Bereich Pflanzenschutzmitteln eine oft genutzte Funktion. Für die optimale Be- und Entlüftung während Transport, Lagerung und Entleerung wird ein Breather-System, bestehend aus Stopfen, Membran und Ventil, in der Schraubkappe des IBCs angeboten. Durch diese umfassenden Ausstattungsvariationen, je nach Füllgut und Anwendung, profitieren die Kunden von höchster Effizienz und Sicherheit.
Selbstverständlich ist der Ecobulk MX 560 auch an den Schütz Ticket Service angeschlossen. Der Auftrag zur administrationsfreien Abholung entleerter IBCs – inklusive anschließender umweltfreundlicher Rekonditionierung – kann ganz einfach online über den Scan des QR-Codes auf dem IBC-Aufkleber erfolgen. Somit trägt auch der kleinste IBC von Schütz zum nachhaltigen Gesamtkonzept des Unternehmens bei.