Verpackung weitergedacht: Lösungen, die den Kreislauf schließen
Neben der Green Layer-Serie werden auf dem Schütz-Stand weitere Innovationen dieses ganzheitlichen Ansatzes ausgestellt, darunter der Schütz Impeller, ein vollständig recycelbares Einweg-Rührwerk für IBC. Das auf Wunsch direkt ab Werk integrierte System ermöglicht das sichere und kontaminationsfreie Aufrühren viskoser Stoffe im geschlossenen Behälter. Für eine optimale Abstimmung auf die Eigenschaften des Füllguts können Anwender zwischen dem bewährten Becherrührwerk und einer neuen Impeller-Geometrie, dem Flügelrührwerk, auswählen. Dieses gewährleistet auch bei niedrigen Drehzahlen eine gleichmäßige Durchmischung. Veranschaulicht wird der Einsatz des Impellers beispielhaft in einem Ecobulk MX560. Der IBC mit 560 Litern Füllvolumen eignet sich aufgrund des vergleichsweise geringen Eigengewichts besonders gut für den mobilen Einsatz, beispielsweise bei der Verarbeitung hochkonzentrierter Füllgüter in der Agrochemie.
Leicht entzündliche Flüssigkeiten werden mit dem Ecobulk SX-D besonders sicher verpackt. Dieser spezielle IBC ist für den Einsatz in Ex-Zonen 1 und 2 geeignet und hat Feuerschutztests mit brennbaren und entzündlichen Flüssigkeiten erfolgreich absolviert. Die doppelwandige Konstruktion bietet zusätzlichen Auslaufschutz, sodass auch unter extremen Bedingungen kein Füllgut austreten kann. Unabhängige Institutionen bestätigen die Sicherheit der Verpackung: Der SX-D ist sowohl von Underwriters Laboratories Inc. als auch als bislang einziger Kombinations-IBC von der US-Versicherungsgesellschaft FM Global Group geprüft und zertifiziert. Auf der Fachpack wird der am Markt bewährte IBC in der Variante SX-D OV ausgestellt. Diese verfügt zusätzlich zur Entnahmemöglichkeit von oben über eine Auslaufarmatur für die Entnahme von unten.
Für stark permeierende, aggressive und korrosive Füllgüter, oftmals in der sogenannten Verpackungsgruppe I klassifiziert, eignet sich das Combi-Fass von Schütz. Hier kombiniert der Verpackungsspezialist die Stabilität und den Permeationsschutz eines Standard-Stahlfasses mit einem Innenbehälter aus HDPE-Kunststoff, der Korrosionsfreiheit und Sauberkeit sicherstellt. Für doppelten Leckageschutz ist der Zwischenraum durch eine Runddichtung versiegelt. Diese Verpackungslösung ist besonders für Chemikalien geeignet, die mit rohem Stahl oder herkömmlichen Innenlacken nicht kompatibel sind.
Für besonders sensible Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat Schütz seine SC1-Kanisterserie erfolgreich einer FSSC 22000-Zertifizierung unterzogen. Höchste Lebensmittelsicherheit, geprüfte Materialien und eine kontrollierte Produktion garantierten nicht nur Qualität, sondern auch Sicherheit und Kosteneffizienz entlang der gesamten Lieferkette. Darüber hinaus sind die Kanister in einer Cleancert-Variante verfügbar, die in Industrien mit noch höheren Reinheitsansprüchen als Alternative zu Standardkanistern zum Einsatz kommen. Die dort produzierten Füllgüter werden beispielweise im Automotive-Bereich verwendet, in dem technische Sauberkeit elementar ist.
Damit Industrieverpackungen und deren Füllgüter nicht nur nachhaltig, sondern auch sicher ans Ziel kommen, hat das Unternehmen neue Palettenvarianten für IBC und ein Ladungssicherungskonzept für Stahlfässer entwickelt. Bereits die Wahl dieser kritischen Bauteile beeinflusst die Gesamtperformance der Verpackungslösung entscheidend. Eine besonders nachhaltige Option ist die Kunststoffrahmenpalette mit ihrer robusten Konstruktion für maximale Stabilität, Langkebigkeit und beste Fördereigenschaften. Sie wird im hauseigenen Spritzgussbetrieb zu 100 % aus Rezyklat gefertigt, ist äußerst stabil und langlebig und ermöglicht CO₂-Einsparungen von bis zu 64,8 kg pro Stück im Vergleich zu einer herkömmlichen IBC-Palette.
Aber auch andere Materialien bieten zukunftssichere Lösungen. Durch eine zusätzliche Mittelkufe erreicht die 3-Kufen-Stahlpalette nicht nur eine vergrößerte Auflagefläche, auch die Traglastverteilung ist gegenüber einer herkömmlichen Stahlkufenpalette signifikant besser – insbesondere bei schweren Transportgütern mit hoher Dichte. Um Sicherheit beim Transport von Stahlfässern auf Paletten zu gewährleisten hat Schütz die effiziente, zuverlässige und ressourcenschonende Ladungssicherung Drumfix entwickelt. Das neue System sorgt für eine enorme Ersparnis an Zeit und Aufwand auf der Anwenderseite und bietet administrationsfreies und problemloses Recycling.
Verpackung als anwendungsbezogene Problemlösung
Die Anforderungen an Verpackungen sind heute so vielfältig wie nie zuvor. Für Schütz ist klar: Nachhaltigkeit darf kein Widerspruch zu Sicherheit und Performance sein. Deshalb wird die Entwicklung von Verpackungslösungen als eine kontinuierliche Optimierungsaufgabe angesehen, die mit durchdachtem Design höchste Anwendungssicherheit, beste Produktperformance und maximale Effizienz bieten sowie den Anforderungen moderner Kreislaufwirtschaft entsprechen.
Von dem technisch-innovativen Produktfokus des Circular Design von Schütz können sich Interessierte auf der FACHPACK in Halle 6, Stand 6-328 selbst überzeugen.